Lerntherapie & Coaching

Lernen ist ein individueller Prozess – und manchmal braucht es neue Wege, um alte Hürden zu überwinden. Genau hier setzt die systemische Lerntherapie an.

Systemische Lerntherapie ist eine ganzheitliche Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Leistungsproblemen wie Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), Rechenschwäche (Dyskalkulie), AD(H)S oder Schulangst. Sie verbindet pädagogisches Fachwissen mit psychologischen und systemischen Methoden.

Dabei betrachten wir nicht nur die Symptome des Kindes, sondern das gesamte Umfeld: Schule, Familie, innere Haltung – und die Stärken, die oft im Verborgenen liegen.

Lernblockaden lösen – mit Achtsamkeit und Klarheit

Viele Kinder und Jugendliche erleben Druck, Selbstzweifel oder Ängste rund ums Lernen. In unserer Arbeit ist Achtsamkeit ein wichtiger Bestandteil. Wir schaffen einen Raum, in dem sich das Kind sicher fühlt, ernst genommen wird und neue Zuversicht entwickeln kann. Schritt für Schritt lösen wir Blockaden – mit Vertrauen, Struktur und einem Blick für das, was bereits gelingt.

Lösungen statt Probleme

Lösungsorientierung bedeutet, andere und vor allem individuell passende Wege zu finden. Ihr Kind wird zum aktiven Teil des Prozesses – und erlebt, dass es selbstwirksam handeln kann. Kleine Fortschritte werden sichtbar gemacht und ausgebaut.

Lerncoaching: Kompetenzen stärken

Im Lerncoaching entwickeln wir gemeinsam individuelle Lernstrategien, stärken Motivation, Konzentration und Selbstorganisation.
Das Ziel: Mehr Freude am Lernen und mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Für Eltern: Gemeinsam stark

Als Eltern sind Sie der wichtigste Teil im Lernprozess Ihres Kindes. Wir bieten Ihnen Raum für Fragen, Sorgen und Austausch. Zusammen finden wir passende Schritte – für zu Hause, für die Schule, für den Alltag.

Anlässe

Unsere Unterstützung richtet sich an Kinder und Jugendliche, die z. B.

  • Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen haben
  • Konzentrationsprobleme oder AD(H)S zeigen
  • Schulängste oder starke Lernblockaden erleben
  • sich selbst als »zu langsam« oder »nicht gut genug« empfinden